Das Lutherjahr 2017 steht für 500 Jahre Reformation. Ein Ereignis, das nach wie vor von vielen Worten geprägt ist. Ob die Verfassung der 95 Thesen oder die Übersetzung der Bibel – Sprache und Kommunikation waren die Grundlagen der Reformation. Im wortreich bieten wir Ihnen Führungen, Workshops und Erkundungsbögen an, die alle Besucher nutzen können. Lehrkräfte und PfarrerInnen können damit ihre inhaltliche Arbeit mit ihrer Klasse und Konfirmandengruppe ergänzen. Die Besucher erhalten einen spielerischen Zugang zum Thema Reformation, der ihnen auch nachhaltig Freude bereitet.
Die Luther-Erlebnisführung im wortreich
Erfahren Sie, was Martin Luther und die Reformation mit Sprache und Kommunikation sowie Bad Hersfeld gemeinsam haben! Setzen Sie sich bei einem Rundgang durch unsere Erlebnisausstellung mit Martin Luther unter anderem mit den Redewendungen auseinander, die er geprägt hat. Testen Sie Ihr Wissen in Dialekten und finden Sie heraus, warum Martin Luther als einer der wichtigsten Väter der deutschen Sprache gilt.
Öffentliche Luther-Erlebnisführungen im wortreich
Am 17. November 2017 sowie am 08. Dezember 2017 finden im wortreich jeweils um 15 Uhr die nächsten öffentlichen Lutherführungen statt. Die Führungen dauern ca. 1,5 Stunden. Außer dem Eintrittspreis entstehen keine weiteren Kosten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten: tel. 06621-794890 oder über service@wortreich-badhersfeld.de.
Der interaktive Ratespaß: wortreich-Erkundungsbogen zu Martin Luther
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau haben wir passend zur Führung einen Luther-Erkundungsbogen für Jugendliche und Erwachsene entwickelt. Die Bögen enthalten offene Fragen, knifflige Aufgaben und einen Luthertest. Mit dem Erkundungsbogen erleben Sie die wortreich-Erlebnisausstellung mit allen Sinnen und eignen sich spielerisch Wissen zum Thema Reformation und Martin Luther an. Die Bögen stehen Ihnen auf unserer
Internetseite zum Download zur Verfügung.
Mit Luther on Air – Der Videoworkshop
Dieser Workshop eignet sich besonders gut, um das Leben von Martin Luther und die Reformation spielerisch und eigenständig aufzubereiten. Was bedeutet die Reformation für uns? Wie würden die 95 Thesen heute lauten? Wie würde Martin Luther sie in unserer Zeit veröffentlichen? Welcher Medien würde er sich zur Verbreitung bedienen?
Greifen Sie mit Ihrer Schulklasse, Ihrer Gruppe, Ihrem Team oder Ihrem Verein Ihre gewünschten Aspekte rund um Martin Luther auf und stellen Sie ihn in den Mittelpunkt Ihrer individuellen Sendung.
Sie drehen im wortreich eine eigene Fernsehsendung. Dabei schlüpfen Sie in alle mit einer TV-Produktion verbundenen Rollen: Sie werden zu Redakteuren, Regisseuren, Kameraleuten, Schauspielern und Moderatoren. Nachdem alle Aufgaben verteilt sind, werden die Beiträge der einzelnen Gruppen erstellt. Dazu stehen neben fünf Videokameras auch jede Menge Requisiten und ein echter Blue-Screen zur Verfügung. Die fertigen Beiträge werden von unserer Mitarbeiterin, die in die Rolle der Chefredakteurin schlüpft, zu einer Sendung zusammengeschnitten. Der Höhepunkt des Workshops ist das gemeinsame Ansehen des fertigen Videos. Natürlich bekommen Sie eine DVD mit dem Ergebnis zur Nachbereitung im Team oder in der Klasse ausgehändigt.
Dauer: Rund 2,5 Stunden
Preis: 12,50 €/Kind, 18,50 €/Erwachsener (inklusive Eintritt in die Ausstellung)
Gruppe: Zwischen 15 und 30 Personen
Empfohlenes Alter: 10 – 99 Jahre
Termine auf Anfrage.
Schlagen Sie Ihre Thesen bei uns an!
Bezugnehmend auf den Thesenanschlag Luthers am 31. Oktober 1517, als er seine 95 Thesen an der Stadtkirche in Wittenberg anbrachte, haben BesucherInnen im Foyer des wortreich die Möglichkeit, mit Hammer und Nägeln ihre persönlichen Antworten auf die Frage „Mein Beitrag, die Welt zu verbessern, ist…“ anzuschlagen. Diese Aktion ist kostenfrei.