Sonderausstellung vom 7. Juni bis Herbst 2024
In der neuen interaktiven Sonderausstellung „Ich versteh‘ euch nicht, ihr müsst ein bisschen lauter sprechen | schwatzen | babbeln | schnuddeln – (Sprach-)Vielfalt durch Dialekte“ gehen die BesucherInnen ab dem 7. Juni auf ein besonderes sprachliches Abenteuer. In Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas der Philipps-Universität Marburg entstand eine interaktive Ausstellung in der Dialekte unter die Lupe genommen werden. Alle BesucherInnen sind eingeladen die Vielfalt der regionalen Sprachvarianten zu erkunden und zu entdecken wie Dialekte unsere Kultur, Identität und Kommunikation bereichern.
Die Sonderausstellung „Ich verstehe euch nicht, ihr müsst ein bisschen lauter sprechen | schwatzen | babbeln | schnuddeln – (Sprach-)Vielfalt durch Dialekte“ im wortreich in Bad Hersfeld wurde am 7. Juni 2024 eröffnet. Sie ist im Loft im 2. Obergeschoss zu den regulären Öffnungszeiten des wortreich zugänglich. Der Besuch der Sonderausstellung ist im regulären Eintrittspreis enthalten.
Konzert der Trachten- und Volkstanzgruppe Schenklengsfeld
Freitag, 12. Juli 2024
16:30 Uhr
Lieder und Gedichte in Platt
Am Freitag, 12. Juli erwartet alle Gäste im wortreich in Bad Hersfeld ein buntes Bühnenprogramm: Die Trachten- und Volkstanzgruppe (TVG) Schenklengsfeld präsentiert eine abwechslungsreiche Folge von zünftiger Musik, volkstümlichen Liedern und Gospels und vielen unterhaltsamen Mundartgedichten und -beiträgen in „Laenschelder“ und „Herschfeller“ Platt, die Werner Henkel, ehemaliger Gruppenleiter des TVG, zusammengestellt hat. Unter den 26 Programmpunkten darf auch eine Tanzeinlage nicht fehlen. Das Konzert ist kostenfrei.
Die Sonderausstellung kann nur im Vorfeld zu den normalen Eintrittspreisen besucht werden.
Erlebnisführung „(Sprach-)Vielfalt durch Dialekte“
Nach einer kurzen Vorstellung des wortreich und einer Bestandaufnahme, wie es um die vielen Dialekte im deutschsprachigen Raum steht, nimmt das wortreich-Personal die Gruppe mit auf eine Reise an den Ort, wo man in der Regel Dialekt spricht – das Zuhause.
Aufgebaut wie eine Wohnung mit Flur, Küche, Arbeitszimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad, Kinderzimmer und Waschküche gliedern sich die Räume und die darin befindlichen Mitmachexponate und Möbelstücke nach thematisch passenden Schwerpunkten in der Ausstellungsfläche. So wird unter anderem in der Küche hessisch gekocht, im Arbeitszimmer dreht sich alles um die Geschichte der Dialektforschung, im Wohnzimmer stehen regionale Erzählungen und Anekdoten im Fokus. Im Kinderzimmer wird das Thema Sprachvielfalt spielerisch angegangen, dort erfahren die Interessierten mehr über die neusten Entwicklungen im Zusammenhang mit Dialekt heute. Mit welchen thematischen Schwerpunkten setzen sich die anderen Räume auseinander? Finden Sie es in der Erlebnisführung heraus. Gemeinsam mit einem wortreich Mitarbeitenden geht es auf Entdeckungsreise der zahlreichen Themen und interessanten Fakten rund um die deutschsprachigen Dialekte.
Gruppe: zwischen 4 und 30 Personen
Dauer: ca. 45 Minuten
Preis pro Gruppe: 45 € pro Gruppe zzgl. Eintritt pro Person
Alter: ab 8 Jahren
Weitere Hinweise:
Das Angebot ist gebunden an die Dauer der Sonderausstellung „Ich verstehe euch nicht, ihr müsst ein bisschen lauter sprechen | schwatzen | babbeln | schnuddeln – (Sprach-)Vielfalt durch Dialekte“.
Bitte beachten Sie, die Führung wird nicht in Platt durchgeführt.
Öffentliche Erlebnisführung „(Spach-)Vielfalt durch Dialekte“ im wortreich
Das wortreich bietet während der Dauer der Sonderausstellung öffentliche Erlebnisführungen zum Schwerpunkt der Sonderausstellung an. Diese finden jeden zweiten Freitag im Monat von 15:30 bis 16:15 statt. Außer dem Eintrittspreis fallen hier keine weiteren Kosten an. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten: Tel. 06621-794890 oder über info@wortreich-badhersfeld.de.
Jeden zweiten Freitag im Monat, 15:30 – 16:15 Uhr, kostenfrei, lediglich Eintritt pro Person.