Angebot für Schulklassen für das erste Halbjahr 2023
Gerne informieren wir Sie über unsere offenen Workshoptermine und Veranstaltungen für das erste Halbjahr 2023, die Sie im wortreich nach Anmeldung buchen können.
Unsere Workshops sind schulformungebunden und bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte u.a. an die Fachbereiche Deutsch, Darstellendes Spiel, Kunst, Ethik und Gesellschaftskunde. Welche Workshops am besten für Ihre Klassenstufe geeignet sind, entnehmen Sie bitte unserem Workshop-Kalender oder unserer Website.
Die Workshops sind nach Möglichkeit auch an anderen Wochentagen und zu anderen Uhrzeiten möglich. Bitte sprechen Sie uns an.
Informationen und Buchung:
wortreich in Bad Hersfeld
Benno-Schilde-Platz 1 | 36251 Bad Hersfeld
info@wortreich-badhersfeld.de | 06621-79489-0
Sprache lebendig! Redewendungen und Sprichwörter in Szene gesetzt
Redewendungen und Sprichwörter sind unentbehrlich, erweitern unseren Sprachschatz und werden jeden Tag aufs Neue – bewusst oder unbewusst – von uns verwendet. Dass die Auseinandersetzung mit Redewendungen und Sprichwörtern großen Spaß macht und sich auch heute noch lohnt, erfahren Interessierte in diesem Workshop. Die Teilnehmende setzen sich u.a. in einem spannenden Quiz aktiv mit Redensarten auseinander. Sie recherchieren die Herkunft der geflügelten Worte und beschäftigen sich mit ihrer Bedeutung und der heutigen Verwendung in unserer Alltagssprache. In Kleingruppen wird jeweils eine Redewendung ausgelost, die es dann gilt, kreativ als Poster mit einem iPad umzusetzen und lebhaft bildlich darzustellen. Dafür stehen zahlreiche amüsante Requisiten und Kostüme zur Verfügung. Als Highlight des Workshops wird von der gesamten Gruppe ein unterhaltsames Sprichwort in 3D sprichwörtlich zu neuem Leben erweckt und bei einer rasanten Kamerafahrt festgehalten. Alle Ergebnisse werden zur weiteren Verwendung ausgehändigt.
Gruppe: zwischen 15 und 30 Personen
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Preis: 12,50 € pro SchülerIn, 18,50 € pro Erwachsenen (Inklusive Eintritt in die Ausstellung)
Empfohlenes Alter: SchülerInnen ab der Sekundarstufe I
Für Gruppen, Vereine, Schulklassen, Firmen, Betriebsausflüge und Teams bieten wir mit dem Stop-Motion-Workshop ein Teamerlebnis der besonderen Art.
Stop-Motion-Workshop: Eigenen Stop-Motion-Film mit iPad drehen
Endlich mal einen eigenen Stop-Motion-Film drehen? Das wortreich macht es möglich. Stop Motion ist eine Filmtechnik, bei der einzelne Fotoaufnahmen aneinandergereiht werden und die Illusion eines bewegten Films entsteht. In Kleingruppen (2-3 Personen) werden die Teilnehmenden mit iPads zu RegisseurInnen ihrer eigenen Filme. Dafür stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, von Knetmasse über Figuren bis hin zu verschiedenen Bastelutensilien. In der Begrüßungs- und Vorstellungsphase werden u.a. erste Beispiele für Stop-Motion-Filme gezeigt. Darauf folgt die Kreativphase, in der z.B. mit Hilfe der Kreativitätstechnik Mindmap Ideen gesammelt und ein Konzept erarbeitet werden. Unsere wortreich-Erlebnisausstellung für Kommunikation und Sprache dient hier als Inspiration. Nach einer anschließenden Einführung in die Technik geht es in die eigenständige Arbeitsphase mit den iPads, in der die geplanten Filme abgedreht werden. Höhepunkt ist im Anschluss das Ansehen der produzierten Filme.
Organisationstalent, eine gute Kommunikation im Team und jede Menge Kreativität sind dabei besonders wichtig. Gefördert werden u.a. Fähigkeiten wie Kreativität, Konzentration, Medienkompetenz und Ausdauer.
Gruppe: zwischen 15 und 30 Personen
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Preis: 12,50 € pro SchülerIn, 18,50 € pro Erwachsenen (Inklusive Eintritt in die Ausstellung)
Empfohlenes Alter: Schüler ab der 5. Klasse
Für Gruppen, Vereine, Schulklassen, Firmen, Betriebsausflüge und Teams bieten wir mit dem Stop-Motion-Workshop ein Teamerlebnis der besonderen Art.
Gerne dürfen auch eigene Materialien für diesen Workshop mitgebracht werden.
Filmergebnisse der Stop-Motion-Workshops finden Sie auf unserem wortreich YouTube-Kanal.
Theaterworkshop: Es war einmal…!
Der böse Wolf als Rocker? Bei Frau Holle regnet es Glitzer-Konfetti? Das Tapfere Schneiderlein als Star-Designer? Im Märchenworkshop kein Problem: Die Teilnehmenden erhalten in Kleingruppen ein historisches Märchen, dessen Moral sie herausarbeiten sollen. Anschließend wird eine Ideen-Skizze für eine Neuinterpretation des Märchens angefertigt und die Rollen der Darstellenden, RegisseurInnen und Textende vergeben. Besonders wichtig ist die Entscheidung für die richtige Darstellungsform: Musical, Komödie oder Pantomime sind drei der vielfältigen Möglichkeiten. Höhepunkt ist die Aufführung der einzelnen Stücke vor der ganzen Gruppe, bevor in einer abschließenden Runde die Moral der verschiedenen Märchen diskutiert wird.
Sie erhalten eine DVD mit den von uns gefilmten Darbietungen und Fotos des Workshops.
Gruppe: zwischen 15 und 30 Schauspielenden
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Preis: 12,50 € pro SchülerIn, 18,50 € pro Erwachsenen (Inklusive Eintritt in die Ausstellung)
Empfohlenes Alter: Schüler ab der 3. Klasse
Für Gruppen, Vereine, Schulklassen, Firmen, Betriebsausflüge und Teams bieten wir mit dem Theater-Workshop ein Teamerlebnis der besonderen Art.
Nachrichtenworkshop: Auf den Punkt gebracht.
Gemeinsam eine Nachrichtensendung erstellen? Im Medienworkshop kein Problem: Zunächst gibt es von unserer Mitarbeiterin, die in die Rolle der Chefredakteurin schlüpft, eine Einleitung zum Aufbau und Ablauf einer Nachrichtensendung. In Kleingruppen suchen sich die Teilnehmenden Themen und bereiten ihre Beiträge vor, indem sie recherchieren, ein Storyboard erstellen, einen Drehort aussuchen und die Rollen innerhalb der Gruppe verteilen. Während an verschiedenen Stellen im wortreich parallel gedreht wird, erstellt das Moderationsteam vor dem Bluescreen seine Beiträge.
Die Chefredakteurin schneidet aus dem Material eine Nachrichtensendung, die in einer Abschlussrunde gemeinsam besprochen wird. Sie erhalten eine DVD mit Ihrer Sendung.
Unser Tipp: Gestalten Sie den Medienworkshop individuell und nutzen Sie ihn, um ein Thema Ihrer Wahl aufzubereiten.
Gruppe: zwischen 15 und 30 RedakteurInnen
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Preis: 12,50 € pro SchülerIn, 18,50 € pro Erwachsenen (Inklusive Eintritt in die Ausstellung)
Empfohlenes Alter: Kinder ab der 7. Klasse
Für Gruppen, Vereine, Schulklassen, Firmen, Betriebsausflüge und Teams bieten wir mit dem Nachrichten-Workshop ein Teamerlebnis der besonderen Art.
Vorschulprogramm: Kinder entdecken ihr wortreich
Das wortreich bietet ein Programm speziell für Vorschulkinder und SchulanfängerInnen an. Die Ausstellungsinhalte werden in einer für Kinder verständlichen Form aufbereitet, auch wenn diese noch nicht lesen können. Die Gruppe geht mit einer unserer Mitarbeiterinnen auf Entdeckungstour durch das Buchstabenmeer, den Märchenwald und das Reich der Tiere. Dabei stehen kindgerechte Exponate im Mittelpunkt. Zum Einstieg und zur Auflockerung gibt es Sprach- und Gedächtnisspiele.
Fantasie und Kreativität werden angeregt, die Fähigkeit zum Zuhören und Erzählen wird geschult und der Wortschatz der Kinder erweitert. Im Anschluss an das Programm können Sie Ihren wortreich-Besuch mit der Gruppe individuell so lange fortsetzen, wie Sie möchten.
Gruppe: zwischen 10 und 15 Kindern
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 7,50 € pro Kind
Empfohlenes Alter: Kindergartenkinder und Schüler der 1. Klasse
Das Vorschulprogramm findet außerhalb der Schulferien immer freitags statt.
Konfirmandengruppen: Konfis auf Sendung – Der Videoworkshop
Dieser Workshop eignet sich besonders gut, um die Erlebnisse der Konfirmanden-Freizeit festzuhalten, um den Vorstellungsgottesdienst vorzubereiten, oder um ein Thema aus dem Unterricht als Nachrichtensendung zu vertiefen. Die Eltern werden sich sicher über diese ungewöhnliche Art der Präsentation freuen.
Sie bestimmen das Thema, wir sorgen für den Rest: Ihre Gruppe dreht im wortreich eine eigene Fernsehsendung. Dabei schlüpfen die Jugendlichen in alle mit einer TV-Produktion verbundenen Rollen: Sie werden zu RedakteurInnen, RegisseurInnen, Kameraleuten, Schauspielenden und Moderierenden. Nachdem alle Aufgaben verteilt sind, werden die Beiträge der einzelnen Gruppen erstellt. Dazu stehen neben fünf Videokameras auch jede Menge Requisiten und ein echter Blue-Screen zur Verfügung.
Die fertigen Beiträge werden von unserer Mitarbeiterin, die in die Rolle der Chefredakteurin schlüpft, zu einer Sendung zusammengeschnitten. Der Höhepunkt des Workshops ist das gemeinsame Ansehen des fertigen Videos. Natürlich bekommen Sie eine DVD mit dem Ergebnis ausgehändigt.
Gruppe: zwischen 15 und 30 Personen
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Preis: 12,50 € pro Person (Inklusive Eintritt in die Ausstellung)
Wenn Sie sich mehr Zeit nehmen möchten als 2,5 Stunden: Kein Problem! Bitte fragen Sie uns nach einem individuellen Angebot!
Interaktiver Firmen-Teamworkshop – Mit Erlebnis zum Ergebnis
„Wenn wir nicht zusammenarbeiten, werden wir für unsere Probleme keine Lösung finden.“ – Dalai Lama –
Die Kommunikation im Team ist entscheidend für den Erfolg des Teams. Und Kommunikation macht Spaß! Unter Einbindung verschiedener Exponate unserer Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation werden wir gemeinsam mit Ihrem Team Stationen rund um das Thema Kommunikation durchlaufen, die Ihr Team zum bewussten Umgang mit Sprache und Kommunikation sensibilisieren werden.
Ziele des Workshops:
- Sprache: Abbau von Sprachbarrieren – Wir sprechen eine Sprache
- Kommunikation: Verständigung erzielen
- Team: Förderung Teamgeist
- Körpersprache: Stärkung Bewusstsein für Körpersprache
- Kreativität: Zu neuen Ideen anregen
- Kommunikation: Zuhören lernen
- Wissen/Technik: Zuse-Geschichte und Computersprache
Rahmenbedingungen:
Preise auf Anfrage.
Dauer und Programm werden individuell auf Ihre Bedürfnisse im Unternehmen angepasst.
(Alle Workshops sind nach Möglichkeit auch an anderen Wochentagen und Uhrzeiten auf Anfrage möglich.)