…unsere Accessoires, Dekoration oder Implantate selbst herstellen!
Ein 3D-Drucker ist eine Maschine, die dreidimensionale Produkte mittels flüssigen Materials auf einer beweglichen Plattform aufbaut. Während des Aufbaus finden chemische und physikalische Schmelz- und Härtungsprozesse statt. 3D-Drucker werden eingesetzt um u.a. Prototypen, Alltagshelfer oder Spielzeuge zu erstellen. Sie ersetzen somit den manuellen Modellbau. Bereits seit den 1980er Jahren gibt es die ersten dieser automatisierten Produktionssysteme.
Die 3D-Drucker in ihrer heutigen Form gibt es jedoch erst seit einigen Jahren auf dem Markt. Dabei gibt es große Preis- und Größenunterschiede. Der 3D-Drucker im wortreich gehört zu denen, die in kleinen Betrieben oder Schulen eingesetzt werden. Es gibt aber auch so große 3D-Drucker, die sogar ganze Häuser drucken können. In Zukunft sollen 3D-Drucker es sogar ermöglichen, künstliche Organe herzustellen.
Es gibt immer mehr Möglichkeiten im Bereich des 3D-Druckes. Zu den Materialien mit denen gedruckt werden kann zählen z. B. Kunststoffe, Metalle, Keramik, Papier, Wachs oder Harze. Mittlerweile kann man mit 3D-Druck auch Süßigkeiten herstellen, denn gedruckt werden kann auch u.a. mit Schokolade, Fruchtgummi, (Keks-)Teig oder Marzipan. Entscheidend für das richtige 3D Drucker Material ist der Einsatzzweck. Nicht jedes Gerät kann mit jedem 3D-Drucker-Material umgehen.
Im wortreich können Gäste sehen, wie ein 3D-Drucker funktioniert. Um dies zu ermöglichen, wurde der Drucker in einem Plexiglasgehäuse platziert. Es können Formen bis zu einer Größe von rund 220 x 220 x 250 mm gedruckt werden. Die Form wird mit Hilfe eines speziellen Programms in Druckdaten umgewandelt, die per USB-Stick an den Drucker weitergegeben werden. Schicht für Schicht wird die ausgewählte Figur dann von der Düse auf die Druckplatte aufgetragen, bis der Gegenstand fertig ist.
Technische Daten 3D Drucker Creality K1:
Abmessungen: 355 x 355 x 480 mm
Bauvolumen: 220 x 220 x 250 mm
Schichtstärke: bis zu 0,1 mm
Genauigkeit: ca. 0,1 mm
Druckgeschwindigkeit: 600 mm/s
Druckbeschleunigung: 20.000 mm/s
Achsantrieb x/y: Schrittmotoren, Zahnriemen
Achsantrieb z: Schrittmotoren mit Gewindespindel
Schnittstellen: USB
Stromanforderungen: 350W 7.5A @ 12V
Extruder-Temperatur: materialabhängig bis max. 300 °C
Gewicht: 12,5 kg (ohne Material)