Ferienprogramm „Magische Zauberwerkstatt“ im Winter

Taucht ein in die Welt der Magie! Am 3. oder 9. Januar 2025, jeweils von 14:00 bis 16:30 Uhr, laden wir Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren zur spannenden Magischen Zauberwerkstatt ein. Hier können kleine Nachwuchszauberer coole Tricks erlernen und ihren magischen Fähigkeiten freien Lauf lassen.

Das Highlight: Um 16:30 Uhr präsentieren die Kinder ihre neu erlernten Tricks in einer Zaubershow für die Eltern – ein magisches Erlebnis für die ganze Familie!

📅 Wann: 3. Januar, von 14 bis 16:30 Uhr oder
                  
9. Januar, von 14 bis 16:30 Uhr
🎩 Kosten: 15 € pro Kind

In den Kosten sind der Eintritt in die Ausstellung, Kekse und Getränke enthalten. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter 06621-794890 oder info@wortreich-badhersfeld.de erforderlich. Wir freuen uns darauf, euch bei uns im wortreich willkommen zu heißen – für magische Momente!

Nikolaus zu Gast im wortreich in Bad Hersfeld!

Der Nikolaus hat seinen Besuch angekündigt! Am 6. Dezember ist es soweit: Zwischen 12 und 16 Uhr könnt ihr ihn persönlich im Foyer der Wissens- und Erlebniswelt treffen.

Die Aktion ist kostenfrei, und für die Kleinen gibt es eine ganz besondere Überraschung: Wer ein Gedicht aufsagt, darf sich über eine leckere Kleinigkeit freuen, die der Nikolaus mitgebracht hat!

Kommt vorbei, genießt die festliche Stimmung und macht diesen Tag für eure Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Lehrkräftefortbildung: „Dialekt und Schule“ im wortreich in Bad Hersfeld

Das wortreich in Bad Hersfeld lädt am 19. November 2024 zu einer spannenden Lehrkräftefortbildung zum Thema „Dialekt und Schule“ ein. Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe und Sekundarstufe 1, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der Dialektvielfalt im Schulalltag auseinandersetzen möchten. Welche Möglichkeiten gibt es, Dialekt im Unterricht zu thematisieren? Wie ist die Einstellung von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern zum Dialekt? Warum ist es bereichernd Mundart zu sprechen und sich damit zu beschäftigen?

Bereits vor dem offiziellen Start haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die interaktive Erlebnisausstellung kennenzulernen. Start der Veranstaltung ist um 15 Uhr. Nach den aktuellen Informationen zu den pädagogischen Angeboten des wortreich, rund um die Sonderausstellung „Ich verstehe euch nicht, ihr müsst ein bisschen lauter sprechen | schwatzen | babbeln | schnuddeln -(Sprach-) Vielfalt durch Dialekte“, dreht sich alles um das Thema, Dialekt und Schule in der Praxis: Petra Graf, Leiterin der Mundart-AG an der Grundschule Ulfa und Beiratsmitglied MundART – Der Dialekt-Dachverband in Hessen e. V. stellt vor, wie die Einbindung des Dialekts im Unterricht funktionieren kann. Im Anschluss gibt es noch einen Einblick in den neuen Workshop „Vermisst! ReporterInnen auf Spurensuche in der Dialektausstellung“ (ab 4. Klasse), bei dem die Teilnehmenden in der Rolle von Undercover-JournalistInnen Informationen über das Verschwinden einer berühmten Sprachwissenschaftlerin für einen Zeitungsartikel recherchieren.
Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenfrei. Auf Wunsch kann eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden.
Um verbindliche Anmeldung bis zum 15. November 2024 wird gebeten unter Tel. 06621-794890 oder per E-Mail an info@wortreich-badhersfeld.de.

Streng geheimes Ferienprogramm für Kinder

Wir suchen die engagiertesten, mutigsten und smartesten Kinder, die gerne Rätsel lösen und für einen Tag AgentIn sein möchten. Am Donnerstag, 17. und Dienstag, 22. Oktober 2024 jeweils zwischen 13:45 und 16:15 Uhr geht es im wortreich in Bad Hersfeld wieder auf geheime Mission beim Herbstferienprogramm für Kinder. Nach einer kurzen Ausbildung in netfirhcsmieheG und Spionage-Werkzeugen internationaler Geheimdienste ziehen die jungen AgentInnen zwischen 8 und 12 Jahren los, um einen aufregenden und streng geheimen Auftrag zu erfüllen. Hier können Nachwuchs-AgentInnen ihr Können beweisen. Ihre Geschicklichkeit können sie zum Beispiel beim Dechiffrieren der Rätsel auf der Suche nach Informanten oder in einem mysteriösen Tunnel mit Netz-Parcours unter Beweis stellen. Genauso wie sie ihre gute Kombinationsgabe bei spannenden Rateaufgaben und ihren Mut schärfen, wenn sie im Einsatz mit ihrem Team noch so manch anderer Herausforderung begegnen.
Schaffen sie es, die Mission zu erfüllen? Dann wartet am Ende eine Belohnung auf sie. Lust dabei zu sein? Alle Programme starten um 13:45 Uhr, dauern ca. 2,5 Stunden und kosten jeweils 15 € pro Person. In den Kosten sind der Eintritt in die Ausstellung, Kekse und ein Getränk enthalten. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter 06621-794890 oder info@wortreich-badhersfeld.de erforderlich.

ZusammenTun im wortreich: Maus-Türöffner-Tag am 3. Oktober 2024

Alljährlich findet am 3. Oktober der „Maus-Türöffner-Tag“ des WDR statt. Unter dem Motto „ZusammenTun“ bietet das wortreich auch in diesem Jahr von 13 bis 16 Uhr allen interessierten Kindern von 8 bis 12 Jahren die Möglichkeit exklusiv einen Blick hinter die Kulissen des wortreich zu erhalten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Sonderausstellung „(Sprach)-Vielfalt durch Dialekte“. Das Programm mündet in einer selbstgestalteten Führung für die Eltern.

Was kann alles durch Zusammenarbeit entstehen? Dass zeigen die wortreich-Mitarbeiterinnen den Teilnehmenden am Beispiel der spannenden Ausstellung zum Thema „(Sprach-) Vielfalt durch Dialekte“. Hier bekommen alle Kinder einen besonderen Einblick hinter die Kulissen der Sonderausstellung aber auch der Wissens- und Erlebniswelt. Im Anschluss findet ab 16 Uhr eine Führung der Teilnehmenden für die Eltern statt.

Der Maus-Türöffner-Tag 2024 beginnt um 13 Uhr und endet um 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung zum Maus-Türöffner-Tag 2024 im wortreich ist ab sofort unter info@wortreich-badhersfeld.de sowie Telefonnummer 06621-79490 möglich. Weitere Informationen: www.wortreich-badhersfeld.de oder www.wdrmaus.de.

Sommerferienprogramm im wortreich – Kreativität und Spaß für Kinder

Pünktlich zum Start der hessischen Sommerferien hat das wortreich in Bad Hersfeld sein Ferienangebot für Kinder vorgestellt. Die kleinen Gäste können sich auf zwei spannende Kinderprogramme freuen. Mit der Hilfe von Stop-Motion-Technik einen Trickfilm drehen oder auf Piraten-Schatzsuche gehen, das ist jeweils donnerstags in der zweiten bis vierten Ferienwoche in der Wissens- und Erlebniswelt möglich.

Mithilfe von Stop-Motion-Technik eigenen Trickfilm aufnehmen

Durch einzelne Fotoaufnahmen, die aneinandergereiht werden, einen Film drehen, das ist am 25. Juli und 1. August möglich. Kinder von 9 bis 14 Jahren können hier in Kleingruppen von zwei bis drei Personen ihren eigenen Film erstellen. Gemeinsam können die TeilnehmerInnen aus verschiedenen Materialien, von Knetmasse über Figuren bis hin zu verschiedenen Bastelutensilien ihre Kulissen bauen, die Szenen darstellen und schließlich mit iPads ihren Trickfilm aufnehmen. Höhepunkt ist dann im Anschluss das gemeinsame Ansehen der entstandenen Filme.

Schatzkarte gefunden: Piraten-Abenteuer für Kinder

Am 8. und 15. August brauchen die wortreich-MitarbeiterInnen Hilfe: Ein Piratenschatz muss gefunden werden. Kinder zwischen 7 und 12 Jahren erleben spannende Abenteuer in der Mitmach-Ausstellung und begeben sich als Piraten auf Erkundungstour durch fremde Länder. Auf ihrer Reise begegnen sie allerhand Aufgaben, die es zu lösen gilt. Am Ende wartet hoffentlich der großer Piratenschatz.

Alle Programme starten um 13:45 Uhr, dauern ca. 2,5 Stunden und kosten jeweils 15 € pro Kind. In den Kosten sind der Eintritt in die Ausstellung, Kekse und ein Getränk enthalten. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter 06621-794890 oder info@wortreich-badhersfeld.de erforderlich. Die teilnehmenden Kinder erhalten eine Tageskarte, somit besteht die Möglichkeit auch vor Start des Ferienprogramms (ab Öffnung um 11 Uhr) die Ausstellung eigenständig zu erkunden.

Neue Sonderausstellung im wortreich

Das wortreich in Bad Hersfeld hat die neue Sonderausstellung „Ich verstehe euch nicht, ihr müsst ein bisschen lauter sprechen | schwatzen | babbeln | schnuddeln – (Sprach-)Vielfalt durch Dialekte“ erfolgreich eröffnet. Sie ist in Kooperation mit dem Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas der Philipps-Universität Marburg entstanden. Aufgebaut wie eine Wohnung, lädt die interaktive Ausstellung die Besucherinnen und Besucher ein Raum für Raum ein sprachliches Abenteuer rund um die zahlreichen deutschsprachigen Dialekte zu erleben. Wie steht es um den Dialekt? Gibt es sprachliche Unterschiede zwischen hessischen Regionen? Kann sich ein Dialekt verändern? Interaktive Stationen, an denen nicht nur Erwachsene Spaß haben, laden ein, sich mit diesen und weiteren Schwerpunkten auseinanderzusetzen.

Des Weiteren bietet die Ausstellung in der Wissens- und Erlebniswelt allen Gästen die Möglichkeit, die Vielfalt der regionalen Sprachvarianten zu erkunden und zu entdecken, wie Dialekte unsere Kultur, Identität und Kommunikation bereichern.

Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich begeistert von der Ausstellung und der gelungenen Eröffnungsveranstaltung. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich in geselliger Runde über ihre eigenen Dialekterfahrungen auszutauschen und mehr über die sprachlichen Besonderheiten ihrer Heimat zu erfahren.

Konzert am 12. Juli und vielfältiges Rahmenprogramm geplant

Neben dem Besuch der interaktiven Ausstellung können sich die Besucherinnen und Besucher auf ein Rahmenprogramm freuen. Bereits bei der Eröffnung konnten sie mit ihrer Mundartpräsentation überzeugen, am 12. Juli ab 16:30 Uhr wird der ganze Abend von der Trachten- und Volkstanzgruppe Schenklengsfeld gestaltet. Das Konzert, bei dem weitere Lieder und Gedichte in Platt vorgetragen werden, ist für die Besucherinnen und Besucher kostenfrei. Der Besuch der Sonderausstellung ist nur im Vorfeld des Konzerts zu den regulären Eintrittspreisen möglich.

Weiterhin haben interessierte Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, an öffentlichen Erlebnisführungen durch die Sonderausstellung teilzunehmen, die jeden zweiten Freitag im Monat um 15:30 Uhr stattfinden und ca. 45 Minuten dauern. Außer dem Eintrittspreis entstehen keine weiteren Kosten. Im Anschluss bleibt genug Zeit, die Ausstellung selbstständig zu erkunden. Ein Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, welchen Mehrwert die Beschäftigung mit Dialekten im Unterricht haben kann, ist für nach den hessischen Sommerferien geplant.

Die Ausstellung „Ich verstehe euch nicht, ihr müsst ein bisschen lauter sprechen | schwatzen | babbeln | schnuddeln – (Sprach-)Vielfalt durch Dialekte“ ist zu den regulären Öffnungszeiten ab sofort im wortreich in Bad Hersfeld zu sehen. Der Eintritt ist im Eintrittspreis der Dauerausstellung inbegriffen.

Schnupper-Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Ich verstehe euch nicht, ihr müsst ein bisschen lauter sprechen | schwatzen | babbeln | schnuddeln – (Sprach-)Vielfalt durch Dialekte“

Seit dem vergangenen Wochenende kann in die neue Sonderausstellung „Ich verstehe euch nicht, ihr müsst ein bisschen lauter sprechen | schwatzen | babbeln | schnuddeln – (Sprach-)Vielfalt durch Dialekte“ geschnuppert werden. Die interaktive Ausstellung, die in Kooperation mit dem Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas der Philipps-Universität Marburg (DSA) entstanden ist, lädt die Besucherinnen und Besucher auf ein sprachliches Abenteuer ein.

Neben dem DSA gilt ein besonderer Dank dem Atlas zur deutschen Alltagssprache für die Bereitstellung verschiedener Sprachkarten, der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg und den Verantwortlichen des Projekts „platt geschwatzt“ für die Texte und Aufnahmen aus dem Landkreis, sowie der Heimatforscherin und Autorin Brunhilde Miehe für die zur Verfügung gestellten Videos ihrer Dokumentation „Mundarten in Hessen“.


Das Schnuppern in die neue Sonderausstellung ist bis Anfang Juni zu den regulären Öffnungszeiten des wortreich möglich (immer Dienstag bis Freitag zwischen 11 und 17 Uhr sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen zwischen 11 und 18 Uhr). Der Eintritt ist im Eintrittspreis der Dauerausstellung inbegriffen.


Die große Eröffnung der Sonderausstellung „Ich versteh‘ euch nicht, ihr müsst ein bisschen lauter sprechen | schwatzen | babbeln | schnuddeln – (Sprach-)Vielfalt durch Dialekte“ wird am 7. Juni 2024 erfolgen. Weitere Informationen dazu folgen zeitnah.


Für die Laufzeit der Sonderausstellung ist ein breites Rahmenprogramm in Planung. Interessierte Dialektsprecherinnen und Dialektsprecher, Mundart-Musizierende / Singende sowie sonstige mit Dialekt in Kontakt kommenden Personen, können sich an das Team des wortreich wenden und mögliche Veranstaltungen absprechen.

Wir sagen Danke!

Eine Woche Kükenschlüpfen sind rum und das Team vom wortreich ist beseelt. Wir sind stolz darauf, dass so viele interessierte BesucherInnen ins wortreich gekommen sind, um sich über die Küken und das Kükenschlüpfen zu informieren. Einige haben es sich nicht nehmen lassen, sogar ein zweites oder drittes Mal wiederzukommen.

Ein großes Dankeschön geht aber an den Rassegeflügel-Zuchtverein 1899 Bad Hersfeld. Denn ohne die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder, allen voran die Vorsitzende Vera Kolitsch, würde es das Kükenschlüpfen im wortreich nicht geben. Durch deren Expertise können die kleinen als auch großen Gäste perfekt informiert werden und bekommen die ein oder andere Geschichte erzählt.

Danken wollen wir aber auch den vielen Gästen, Kindergartengruppen, Schulklassen oder Pressevertretende die den Weg zu uns ins Haus gefunden haben und begeistert dem Schlüpfprozess zugeschaut haben, darauf gewartet haben, dass ein Küken schlüpft oder einfach nur den schon geschlüpften Küken beim Großwerden zugesehen haben.

Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr!

Ostereiersuche für die ganze Familie

Am Ostersonntag und Ostermontag ist für Spaß mit der ganzen Familie gesorgt. Das wortreich öffnet zu Ostern seine Türen und heißt alle Gäste mit einer Oster-Rätsel-Eiersuche willkommen. Jeder Gast, der die Rätsel richtig löst und auf das Lösungswort kommt, bekommt eine kleine österliche Überraschung. Die Ostereiersuche ist im regulären Eintrittspreis enthalten und eignet sich für die ganze Familie. Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten ist das wortreich auch am Ostermontag von 11 – 18 Uhr geöffnet.