Streng geheim: Herbstferienprogramm für Kinder

Pünktlich zum Start der Herbstferien hat das wortreich in Bad Hersfeld einen geheimen Spezialauftrag zu vergeben. Wir suchen die engagiertesten, mutigsten und smartesten Kinder, die gerne Rätsel lösen und für einen Tag AgentIn sein möchten. Am Dienstag 24. Oktober und Donnerstag 26. Oktober geht es auf geheime Mission beim Herbstferienprogramm für Kinder.

Nach einer kurzen Ausbildung in netfirhcsmieheG und Spionage-Werkzeugen internationaler Geheimdiensteziehen die jungen AgentInnen zwischen 8 und 12 Jahren los, um einen aufregenden und streng geheimen Auftrag zu erfüllen.

Schaffen sie es die Mission zu erfüllen? Dann wartet am Ende eine Belohnung auf sie. Lust dabei zu sein? Alle Programme starten um 14 Uhr, dauern ca. 2,5 Stunden und kosten jeweils 14,50€ pro Person. In den Kosten sind der Eintritt in die Ausstellung, Kekse und ein Getränk enthalten. Da die Plätze begrenzt sind, inst eine Anmeldung unter 06621-794890 oder info@wortreich-badhersfeld.de erforderlich.

Die Piraten sind los

In den Sommerferien war einiges los im wortreich. Auch in der vorletzten Woche konnten die TeilnehmerInnen des Ferienprogramms an einer Piraten-Schatzsuche durch das wortreich teilnehmen. Mit Kopftüchern und jeder Menge Energie ausgestattet wurden Geschicklichkeit, Wissen und Merkfähigkeiten der Kinder getestet. Denn nur wer sich darin bewies konnte den Piraten Paroli bieten. Nach erfolgreichem Bestehen der Aufgaben ging es auf die Schatzsuche durch die Ausstellung. Am Ende leuchteten die Kinderaugen, als sie den Piratenschatz gefunden haben.

Das Piraten-Ferienprogramm kann auch als Kindergeburtstag gebucht werden. Weitere Informationen dazu finden sich hier.

Trickfilme erstellen beim Ferienprogramm

Auch das zweite Sommerferienprogramm zum Thema „eigenen Stop-Motion-Film drehen“ war ein voller Erfolg. Die Filmtechnik, bei der einzelne Fotoaufnahmen aneinandergereiht werden und so die Illusion eines bewegten Films entsteht, brachte das ein oder andere Kind zum Staunen.

In Kleingruppen (2-3 Personen) wurden die teilnehmenden Kinder beim Ferienprogramm zu RegisseurInnen ihrer eigenen Filme. Mit verschiedensten Materialien, von Knetmasse über Figuren bis hin zu verschiedenen Bastelutensilien, konnten die Kinder ihren Fantasien freien Lauf lassen. In der Begrüßungs- und Vorstellungsphase wurden erste Beispiele für Stop-Motion-Filme gezeigt. Darauf folgte die Kreativphase, in der z.B. mit Hilfe der Kreativitätstechnik Mindmap Ideen gesammelt und ein Konzept erarbeitet wurde. Unsere wortreich-Erlebnisausstellung für Kommunikation und Sprache diente hier als Inspiration. Nach einer anschließenden Einführung in die Technik ging es in die eigenständige Arbeitsphase mit den iPads, in der die geplanten Filme abgedreht wurden. Höhepunkt war im Anschluss das Ansehen der produzierten Filme.