Tischler Handwerk vom 13. – 17. Juli 2015 zu Gast im wortreich

Ausstellung der Gesellenstücke im Tischler Handwerk vom 13. – 17. Juli 2015 im Foyer des „wortreich“ 

Die Tischler-Innung Hersfeld-Rotenburg wird in der Zeit vom 13. bis 17. Juli die Gesellenstücke der Sommerprüfung im „wortreich“ ausstellen. „Wir möchten die tollen Arbeiten der Öffentlichkeit zeigen und gleichzeitig auf die hervorragenden Ausbildungsmöglichkeiten im Tischler-Handwerk hinweisen“, erklärt Obermeister Ralf Stuckardt.

Die Ausbildung zum Tischlergesellen dauert 3 Jahre. Danach gibt es verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, um die Karriere bis hin zum eigenen Unternehmen zu starten.

Infos zum Ausbildungsberuf „Tischler“ gibt es bei der Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg unter der Rufnummer 06621-92890 und im Internet unter www.kh-hef-rof.de oder unter www.tischler.de

 

Schüler machen Poetry Slam im wortreich: Interaktiver Workshop mit dem Slam-Poeten Tilman Döring

Am Donnerstag, 11. Juni 2015 galt im wortreich: Bühne frei für die Nachwuchs-Poeten. Im zweiten Teil des Poerty Slam Workshops mit Tilman Döring stand die gekonnte Performance im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Konrad-Duden-Schule trugen ihre selbst verfassten Texte vor. Bereits beim ersten Treffen übte die Klasse das kreative Verfassen von Texten und bei einem Ausstellungsbesuch im wortreich hatten alle die Gelegenheit an ausgewählten Exponaten ihren Bühnenauftritt zu trainieren. Tilman Dörings Aufwärmübungen bei denen unter anderen Ausdruck, Betonung und Gestik gelehrt wurden, ermöglichten allen Beteiligten einen gelungenen Auftritt, der mit viel Applaus belohnt wurde.

Der Poetry-Slam Workshop findet im Rahmen des vom hr2-kultur und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen angeregten Projekts „Junges Literaturland Hessen“ im wortreich statt.

Der Poetry Slammer Tilman Döring steht seit Jahren auf der Bühne und liefert sich als mehrfacher Finalist und Halbfinalist deutschsprachiger Poetry-Slam-Meisterschaften Wortschlachten mit seinen Kontrahenten.

Weitere Informationen zum Projekt unter www.junges-literaturland.hr.de.In Kürze werden dort einige Ergebnisse des Workshops zu hören sein.

Stadtradeln in Bad Hersfeld: wortreich radelt mit

In der Zeit vom 31. Mai bis zum 21. Juni 2015 beteiligt sich Bad Hersfeld zum vierten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln des Klima-Bündnis. Unter dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ wurden 2014 schon großartige 127.800 km erradelt. Somit gehört Bad Hersfeld unter die Top 40 der fahrradaktivsten Kommunen unter knapp 300 Städten und Gemeinden im Wettbewerb. Ganz nebenbei wurden 19 Tonnen CO2 eingespart, dies gilt 2015 noch zu toppen.

Auch das wortreich unterstützt die Kampagne: Unsere Mitarbeiter Yvonne Spyt und Alexandra Pudwil radeln mit und unser Bulli dient als Versorgungsmobil.

Weitere Infos zu der Aktion und tolle Touren finden Sie hier:

https://www.youtube.com/watch?v=lWLY1moaT-s

www.e-punkt-hersfeld.de/projekte/stadtradeln.html

Gesundheitsvortrag am 11. Juni 2015 im wortreich

Am 11. Juni 2015 findet um 19 Uhr ein Vortrag zum Thema „Die neue Formel gegen Bluthochdruck und Arteriosklerose“ statt. Referent ist Professor Dr. Horst Robenek, Arterioskleroseforscher vom Uniklinikum Münster. Alles über die neuen Erkenntnisse aus der Forschung und natürliche Behandlungsmöglichkeiten von Durchblutungsstörungen und Bluthochdruck erfahren Sie bei diesem Gesundheitsvortrag der Kurbad Apotheke, City-Apotheke und DocMorris Apotheke Bad Hersfeld.

Der Eintritt ist frei – jeder ist herzlich willkommen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten:

Kurbad Apotheke: 06621/92220

City-Apotheke: 06621/966010

DocMorris Apotheke: 06621/968668

Libri.Campus 2015 im wortreich: Good Vibrations!

Zum 12. Mal ist in Bad Hersfeld der Libri.Campus gestartet – diesmal unter dem Thema: „Good Vibrations – Wie Faszination und Motivation die Kauflust steigern“. Insgesamt werden über 300 Buchhändler aus ganz Deutschland in Bad Hersfeld im wortreich erwartet.  

Magic Moments auf der Spur
Das Programm des Libri.Campus zielt diesmal auf einen umfassenden Optimierungsprozess, durch den sich die Buchhandlungen auf die dramatisch veränderten Seh-, Informations- und Kaufgewohnheiten ihrer Kunden einstellen können. Als Kronzeuge aus der Praxis berichtet Keynote-Sprecher Bernhard Bründl über die Konzepte und Methoden, mit denen das Unternehmen Intersport Bründl (Österreich) seine Kunden fasziniert. Mit wirtschaftlich außergewöhnlichem Erfolg: Bründl erzielt jährliche Wachstumsraten, die erheblich über den Branchenwerten liegen. Wesentliches Ziel der Bründl-Strategie: Den Kunden „Magic Moments“ zu vermitteln.

Transfer in die Buchhandelspraxis
Wie sich aus den Beispielen Konsequenzen für den Buchhandel ableiten lassen, ist Gegenstand von insgesamt sechs Workshops, die alle Teilnehmer durchlaufen. Hier geht es jeweils um Gestaltungsfelder, durch die ein Händler seine Wirkung vor Ort verbessern kann. Damit dies tatsächlich zu mehr Faszination, zur emotionalen Beglückung der Kunden führt, sei, so Arnd Roszinsky-Terjung und Andreas Meyer in ihrer Einführung, „ein Sprung nach vorn erforderlich. Zu viele Buchhändler treten banal, langweilig, humorlos auf – und auf diese Weise ist im digitalen Zeitalter kein Blumentopf mehr zu gewinnen.“ Positive Beispiele und Impulse zur Ideenfindung liefern in den Workshops zum Beispiel die Buchhändler Thomas Schmitz (Essen) und Hans-Christian Baumhof (Bergneustadt); weitere Workshops widmen sich dem Thema Markenbildung (Dr. Andreas Meyer) und Storytelling (Dorothea Winter).

Das wortreich akustisch erleben – Internationaler Museumstag am 17. Mai 2015

Am 17. Mai 2015 findet in ganz Deutschland der 38. Internationale Museumstag statt. Das Motto „MUSEUM. GESELLSCHAFT. ZUKUNFT.“ wird dieses Jahr akustisch erlebbar. Das wortreich in Bad Hersfeld ist eine Wissens- und Erlebniswelt für Kommunikation. Auf über 1200 m² Ausstellungsfläche können Sie an mehr als 90 Mitmachexponaten Sprache und Kommunikation erleben und trainieren.

Wie klingt das wortreich?
Unser Wissen- und Erlebniswelt wortreich in Bad Hersfeld klingt lebhaft, lustig, bayrisch, norddeutsch, französisch, schräg, laut und vieles mehr. Welche Geräusche machen die Exponate? Bereits im Vorfeld haben alle Besucher die Möglichkeit, sich an der interaktiven Aktion des Museumstages in den Sozialen Medien zu beteiligen und einen Video- oder Audiobeitrag von der Mitmachausstellung wortreich zu erstellen. Alle Tonbeiträge und Videos, die entweder auf Social Media Plattformen wie Twitter, Facebook, SoundCloud, Instagram, Vine, YouTube mit dem Aktions-Hashtag #MuseumSound gekennzeichnet oder direkt an die e-mail mitmachen@museumstag.de geschickt werden, werden von den Initiatoren des Museumstages auf einer gemeinsamen Karte gelistet. Werden Sie also kreativ und lassen was hören! Mehr Informationen dazu finden Sie unter: http://www.museumstag.de/museumstag/.

Kostenlose Einführungen im wortreich
Die Wissens- und Erlebniswelt wortreich gibt an diesem Tag spannende Hintergrundinformationen zur Ausstellungskonzeption des wortreich. Um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr finden im Foyer der Mitmachausstellung kostenlose Einführungen statt. Im wortreich können Sie Kommunikation mit allen Sinnen erleben. Die Sparkasse Bad Hersfeld Rotenburg war bereits zu Gast im wortreich, um die ersten Klänge einzufangen und auf den Museumstag aufmerksam zu machen. Die Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe fördern die Museumskultur in Deutschland.

Girls und Boys Day am 23. April 2015 im wortreich

Girls‘ und Boys‘ Day im wortreich

Der bundesweite Girls‘ und Boys‘ Day bot auch dieses Jahr vielen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit in verschiedene Berufe reinzuschnuppern. Der Orientierungstag dient der Unterstützung der Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse, ihre eigenen Wege in der Berufs- und Studienwahl zu gehen und zwar geschlechterunabhängig.

Auch im wortreich fanden sich am 23. April zwei Mutige ein, um im Ausstellungsbetrieb ordentlich mitzumischen. Valentin Hammers Einsatzort war die Ausstellung. Der Achtklässler bereitete am Donnerstagmorgen gemeinsam mit den wortreich-Mitarbeiterinnen die Ausstellung für die Besucher vor. Anschließend begleitete er einen Workshop für die Vorschulkinder und konnte sich auch hier aktiv einbringen. Zu guter Letzt ging es in den Ausstellungsbetrieb. Hier hieß es: Besucher betreuen, Exponate testen – funktioniert denn auch alles – und für die Ordnung in der Ausstellung sorgen.

Antonia Elverts Einsatzort war die Technikabteilung. Hier konnte die 12-jährige unter anderem Löten und Teile mit dem Elektroschrauber zusammenfügen. Vor allem aber konnte Antonia sich mit einer der neuesten technischen Errungenschaften beschäftigen: dem 3D-Drucker im Technik-Kapitel der wortreich Dauerausstellung. Sie bearbeitete am Computer einen 3D-Druck und konnte diesen eigenständig am Drucker selbst auslösen.

Foto: Katja Steinhauer, Valentin Hammers, Stephan Kuno, Antonia Elverts

Die THM im wortreich – Veranstaltungsräume bieten Platz für Studentengruppen

Als Partner der Technischen Hochschule Mittelhessen befindet sich das wortreich im Bad Hersfelder Schilde-Park in unmittelbarer Nähe der Hochschule. Studierende und Lehrende der THM nutzen die Räumlichkeiten des wortreich regelmäßig für Seminare. Wie etwa eine Studentengruppe im vergangenen Juni mit Prof. Dr. Fabian Tjon (Mitte) und Bürgermeister Thomas Fehling (rechts daneben).

In unseren hochmodernen und technisch vollausgestatteten Veranstaltungsräumen finden bis zu 200 Personen Platz. Die Erlebnisausstellung des wortreich in Bad Hersfeld für Sprache und Kommunikation kann bei der Buchung von Veranstaltungsräumen jederzeit von Teilnehmern begangen und in Seminare und Tagungen integriert werden. Hier finden sich über 90 Mitmachexponate, die dazu einladen, die Themen Sprache und Kommunikation interaktiv und auf einprägsame und spielerische Weise zu entdecken – ob zur Entspannung in der Pause oder als Anknüpfungspunkt an ein Seminarthema. Für geschlossene Veranstaltungen ist das wortreich auch komplett buchbar.

RTL Hessen filmt im wortreich – Kinder stellen die Ausstellung vor

Auf den Spuren der Schüler Nicolas Braun, Florian und Tobias Winkeler und Alicia Heil startete ein Kamerateam von RTL Hessen am 30. März eine Erkundungstour durch die Erlebnisausstellung des wortreich in Bad Hersfeld. Mit ihrer Jugendgruppe der Stadtjugendpflege Bad Hersfeld waren die vier Zehnjährigen zu Besuch im wortreich, wo sie prompt von Kameramann und Reporterin begleitet wurden. Sichtlich Spaß hatten sie beim Ausprobieren der über neunzig Mitmachexponate. Mit viel Elan stellten sie einige der Stationen der Erlebnisausstellung vor der Kamera gekonnt vor und beantworteten obendrein noch interessante Fragen zu ihrem Ausflug. Ein gemeinsamer Gang ins Foyer, wo gerade passend zu Ostern eine Henne und mehrere Küken zu bestaunen sind, durfte am Ende natürlich nicht fehlen. Der RTL-Beitrag wird schon am Dienstag, den 31. März, zwischen 18 Uhr und 18:30 Uhr bei  http://www.rtl-hessen.de/video/7904/osterferientipp-mitmachen-im-wortreich-bad-hersfeld zu sehen sein.

20150330_122025

Das wortreich im Schilde-Park – eine wortwörtlich ausgezeichnete Lage

Wer das wortreich Bad Hersfeld besucht und dabei mit einem ruhigen Gang entlang der Geis startet, dem wird schon vor dem Betreten des Gebäudes die wunderbare Lage unserer Mitmachausstellung bewusst. Gerade jetzt im Frühling, wenn die ersten Sonnenstrahlen den Park erhellen und der ein oder andere Besucher des wortreich seinen Ausflug mit einem Spaziergang verbindet, hat der Schilde-Park einen besonderen Reiz. Wegen seiner städtebaulichen und freiraumplanerischen Qualität wurde die Stadt Bad Hersfeld 2014 zu Recht mit dem renommierten Deutschen Städtebaupreis der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung ausgezeichnet.

Neben der Schilde-Halle, der THM und der DAK ist das wortreich ein attraktives Ziel im Schilde-Park für Besucher aus ganz Deutschland und trägt so seinen Teil zu der hohen Beliebtheit des Parks bei. Wir freuen uns, als die bundesweit einzige Mitmachausstellung mit geisteswissenschaftlichem Thema in dieser wunderbaren Umgebung den Besuchern ein durchweg eindrucksvolles Ausflugsziel zu bieten.

Eine Ausstellung aller ausgezeichneten Projekte der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung ist vom 30. März bis zum 16. April 2015, Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr, in der Wandelhalle, Am Kurpark 10 in Bad Hersfeld zu sehen. Mehr Informationen zu der Auszeichnung und zu der Ausstellung finden Sie unter www.staedtebaupreis.de