Beiträge

ZusammenTun im wortreich: Maus-Türöffner-Tag am 3. Oktober 2024

Alljährlich findet am 3. Oktober der „Maus-Türöffner-Tag“ des WDR statt. Unter dem Motto „ZusammenTun“ bietet das wortreich auch in diesem Jahr von 13 bis 16 Uhr allen interessierten Kindern von 8 bis 12 Jahren die Möglichkeit exklusiv einen Blick hinter die Kulissen des wortreich zu erhalten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Sonderausstellung „(Sprach)-Vielfalt durch Dialekte“. Das Programm mündet in einer selbstgestalteten Führung für die Eltern.

Was kann alles durch Zusammenarbeit entstehen? Dass zeigen die wortreich-Mitarbeiterinnen den Teilnehmenden am Beispiel der spannenden Ausstellung zum Thema „(Sprach-) Vielfalt durch Dialekte“. Hier bekommen alle Kinder einen besonderen Einblick hinter die Kulissen der Sonderausstellung aber auch der Wissens- und Erlebniswelt. Im Anschluss findet ab 16 Uhr eine Führung der Teilnehmenden für die Eltern statt.

Der Maus-Türöffner-Tag 2024 beginnt um 13 Uhr und endet um 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung zum Maus-Türöffner-Tag 2024 im wortreich ist ab sofort unter info@wortreich-badhersfeld.de sowie Telefonnummer 06621-79490 möglich. Weitere Informationen: www.wortreich-badhersfeld.de oder www.wdrmaus.de.

Kükenschlüpfen im wortreich

Es piepst und knackt im wortreich-Foyer, wenn vom 19. bis 24. März 2024 die Küken des Rassegeflügel-Zuchtvereins 1899 Bad Hersfeld schlüpfen. Kurz vor Ostern kommt das vielleicht süßeste Ostererlebnis Hessens bereits zum sechsten Mal in die Wissens- und Erlebniswelt in Bad Hersfeld.


Interessierte können die ersten Kommunikationsversuche der Küken im wortreich miterleben. Denn bereits vor dem eigentlichen Schlüpfen fangen die Küken im Ei an, sich mit ihrer Außenwelt in Verbindung zu setzen. So lernen sie etwa ihre Mutter oder Geschwister kennen. Große und kleine BesucherInnen erleben in dieser Woche die Entwicklung vom Ei zum Küken. In einem Schaubrüter kann bestaunt werden, wie sich die Küken ihren Weg aus dem Ei bahnen und mit der Außenwelt in Kontakt treten.


Vertreter des Rassegeflügel-Zuchtvereins stehen Rede und Antwort


Durch die Zusammenarbeit mit dem Rassegeflügel-Zuchtverein werden spannende und nützliche Informationen zu den Küken vermittelt. Wie ist der Schlupfprozess? Worauf gilt es zu achten? Und wie geht es nach der Zeit im wortreich weiter? All diese Fragen und noch viele mehr beantworten die Vertreter des Rassegeflügel-Zuchtvereins.
Das Kükenschlüpfen ist zu einem festen Ereignis im wortreich geworden und erfreut sich großer Beliebtheit. Es ist ein spannendes Ereignis, das fasziniert und die Blicke von großen und kleinen Gästen fesselt. Der Zugang zu den Küken im Foyer ist kostenfrei. In der Woche des Kükenschlüpfens können die Küken bereits Dienstag bis Freitag ab 09 Uhr besucht und bestaunt werden.