Beiträge

Erlebnisführung „Luther und die Sprache der Reformation“

Bei der öffentlichen Erlebnisführung am 30. Mai um 14:00 Uhr erfahren die TeilnehmerInnen, was Martin Luther und die Reformation mit Sprache und Kommunikation sowie Bad Hersfeld gemeinsam haben! Sie setzen sich bei einem Rundgang durch unsere Erlebnisausstellung mit Martin Luther unter anderem mit den Redewendungen auseinander, die er geprägt hat. Gemeinsam können die TeilnehmerInnen Ihr Wissen in Dialekten testen und herausfinden, warum Martin Luther als einer der wichtigsten Väter der deutschen Sprache gilt. Sollte die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht werden, kann die Führung kurzfristig abgesagt werden. Außer dem Eintrittspreis entstehen keine weiteren Kosten. (Tagesticket: 10 €/Erwachsene, 7 €/ Kinder); Anmeldung erforderlich.

Jetzt mit dem Hessentagspaar auf den Hessentag 2019 einstimmen!

Bad Hersfeld ist vom 7. – 16. Juni Austragungsort des 59. Hessentags! Das zugehörige Hessentagspaar können Sie bei der öffentlichen Führung am 24. Mai 2019 zum Thema „Respekt und Wertschätzung in der Kommunikation“ live erleben. Die Führung beginnt um 15:00 Uhr und geht ca. 1,5 Stunden. Danach gibt es noch Gelegenheit, sich ein Autogramm zu holen oder einen netten Plausch mit dem Hessentagspaar zu führen. Auch die Erlebnisausstellung kann im Anschluss noch individuell besucht werden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten: tel. 06621-794890 oder über
info@wortreich-badhersfeld.de.

Das wortreich verlängert exklusiv für den Hessentag seine Öffnungszeiten, sodass BesucherInnen noch länger in den Genuss der einzigartigen Erlebnisausstellung kommen können. Diese sind dann täglich von 09:00 – 19:00 Uhr, letzter Einlass um 18:00 Uhr. Hinweis: Am Hessentagssonntag, den 16. Juni bleibt das wortreich wegen des großen Festumzuges geschlossen.

 

Sie möchten über das wortreich in Bad Hersfeld immer auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich an zu unserem Newsletter!

Die Stadtjugendpflege des Fachbereichs Generationen der Stadt Bad Hersfeld zu Gast im wortreich

Die Stadtjugendpflege des Fachbereichs Generationen der Stadt Bad Hersfeld unter der Leitung von Jutta Hendler war im Rahmen des „Café ohne Grenzen“, einem Sprachangebot für Menschen mit Migrationshintergrund mit pädagogischem Spieleangebot für Kinder, zu Gast im wortreich. Knapp 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 0 und 50 Jahren aus verschiedenen Herkunftsländern wie Syrien, Türkei, Iran, Irak, Afghanistan hatten einen unterhaltsamen Nachmittag mit sichtlich viel Spaß in der Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation.

Fortsetzung folgt

An der Umsetzung waren seitens des Fachbereichs die Schulsozialarbeit, Honorarkräfte sowie eine Praktikantin beteiligt. Für die Gruppe wurde eine Führung durch das wortreich ermöglicht, die durch eine Dolmetscherin optimal ergänzt wurde. Alle Beteiligten sind sich einig, dass dieser Ausflug ins wortreich eine gelungene Kooperationsveranstaltung war und die Zusammenarbeit in Zukunft, auch in anderen Bereichen, ausgebaut werden soll.