Beiträge

Valentinstag im wortreich

Am 14. Februar ist Valentinstag und wir die Liebe! Daher lädt das wortreich ein, an diesem Tag gemeinsam mit den Lieblingsmenschen die Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation zu besuchen.

Am Valentinstag gibt es verschiedene Exponate, die sich rund um die Sprache der Liebe in all ihren Formen drehen. In der interaktiven Ausstellung können Paare musikalische Klangküsse erzeugen, um ihre Gefühle auf besondere Weise hörbar zu machen. Beim Komplimente-Wörterball geht es darum, sich gegenseitig mit charmanten und witzigen Worten zu überraschen. Wer seinen Herzensmenschen mit einer persönlichen Botschaft überraschen möchte, kann außerdem kreative Valentinstagsgrüße gestalten und eine Nachricht mit Liebe hinterlassen.

Zusätzlich wartet auf die BesucherInnen das „2 zu 1“- Ticket am 14. Februar: Jeweils zwei BesucherInnen bezahlen nur den Preis für ein Tagesticket und erhalten den Eintritt für das jeweils günstigere Ticket gratis. Ob die Paare aus LebenspartnerInnen, Familie, KollegInnen oder FreundInnen bestehen, ist offengehalten.

Valentinstag 2020 im wortreich

Am 14. Februar bekommt das wohl schönste Gefühl der Welt seinen Tag: Am Valentinstag wird weltweit der Tag der Liebe gefeiert. Passend dazu stellt die Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation in diesem Jahr handgeschriebene Liebesbriefe in den Fokus. Wann haben Sie zuletzt einen Liebesbrief geschrieben? Oder einen handgeschriebenen bekommen?

Liebesbriefe in ihrer schönsten Form

Werden Gefühle heutzutage mangels Zeit oder richtiger Worte nur per Handy-Knopfdruck oder Symbole ausgedrückt? Da jeder jederzeit auf Facebook oder WhatsApp erreichbar ist, notiert sich kaum einer noch eine Postadresse. Selbstgeschriebene Liebesbriefe kriegen keine Likes und werden auch nicht geteilt. Und wie findet man überhaupt die richtigen Worte, die noch nicht abgenutzt, sondern authentisch und originell sind?

Interaktive Auseinandersetzung

Ab dem 11. Februar möchte das wortreich alle BesucherInnen zum Schreiben von romantischen Liebesbriefen inspirieren. Einen Einblick geben Briefe berühmter Persönlichkeiten, wie u. a. von Ludwig van Beethoven, Rosa Luxemburg, Johann Wolfgang von Goethe oder Oscar Wilde, aber auch von Menschen „von nebenan“. Welche Worte lassen Herzen höher schlagen? Wie haben sich Liebesbriefe im Lauf der Zeit verändert?

Freundlich unterstützt wird die Aktion durch das Verlagshaus Römerweg in Wiesbaden. Wer noch geschriebene Liebesbriefe besitzt, ist herzlich eingeladen, diese schriftlichen Schätze anonym im wortreich in Bad Hersfeld zu teilen.

Die Aktion befindet sich im Foyer des wortreich und ist dort noch bis zum 29. Februar 2020 kostenfrei zugänglich. Sie kann während der regulären Öffnungszeiten besucht werden:
Di. – Fr. 09:00 – 17:00 Uhr
Sa., So. 11:00 – 18:00 Uhr

 

Sie möchten über das wortreich in Bad Hersfeld auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich an zu unserem Newsletter!