Beiträge

wortreich zeigt beliebte Sonderausstellung „LiebesLeben“ bis 18. Februar 2022

Am 14. Februar 2012, dem Valentinstag vor rund 10 Jahren, feierte sie Premiere, die erste Sonderausstellung des wortreich in Bad Hersfeld: „LiebesLeben“ – eine außergewöhnliche und interaktive Sammlung zum namensgebenden Gefühl der Liebe, ihren Formen und ihrer Erfahrbarkeit. In ihrem 10. Jubiläumsjahr bringt die Erlebniswelt die Sonderschau nun noch einmal zurück nach Bad Hersfeld. Eröffnet wurde sie am 14.11.2021 und ist noch bis einschließlich 18. Februar 2022 für BesucherInnen zu sehen.

Etwa 300 qm ist sie groß und umfasst rund 20 Stationen an denen es, wie der Name bereits andeutet um eines der schönsten Themen überhaupt geht: Die Liebe. Wie fühlt es sich an, wenn man frisch verliebt ist? Und wie ist es eigentlich, auf Wolke sieben zu schweben? Wie war der erste Kuss? Und kann Liebe eigentlich auch wehtun? Dies sind nur einige der bedeutsamen Fragen, denen die BesucherInnen der interaktiven Sonderausstellung auf den Grund gehen können.

An zahlreichen Mitmach-Exponaten können die Gäste während der nächsten Monate unter anderem herausfinden, wie gut sie flirten können oder ob sie und ihr Partner gar den „Liebes-TÜV“ bestehen. Aber auch Trauer, Sex oder die Frage nach der „richtigen Chemie“ werden in der Ausstellung erklärt und erlebbar.

8 Jahre wortreich in Bad Hersfeld!

Am 1. Oktober jährt sich die Eröffnung der Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation zum 8. Mal. Aus diesem Anlass wird es den ganzen Tag über spannende Mitmach-Aktionen rund um die 8 im Foyer des wortreich und in der Erlebnisausstellung geben. Die Aktionen im Foyer sind kostenfrei zugänglich.

Ob-acht: Alles dreht sich um die 8!

Wer kann z.B. auf 8 Sprachen zum Geburtstag gratulieren? Oder wer kennt die meisten Wortspiele mit 8? Wem gelingt es am schnellsten, ein Wort mit acht Buchstaben im Wörterball zu versenken? Und warum nicht mal die 8 in den Mittelpunkt von Märchen stellen? Das wortreich in Bad Hersfeld freut sich außerdem über jeden kreativen Geburtstagsbeitrag an der Graffiti-Wand und anderen Mitmach-Exponaten.

Öffnungszeiten des wortreich:
Di. – Fr. 09:00 – 17:00 Uhr
Sa., So. 11:00 – 18:00 Uhr

 

Sie möchten über das wortreich in Bad Hersfeld auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich an zu unserem Newsletter!

Mit Oma und Opa zu Weihnachten ins wortreich

Weihnachtszeit ist Familienzeit. Um Familien diese Zeit im Kreise ihrer Lieben zu verschönern und aktiv zu gestalten, erhalten BesucherInnen bei Erwerb einer wortreich-Familienkarte in der Zeit vom 26.12.2017 bis zum 14.01.2018 die Möglichkeit, Großeltern (2 Personen) gratis mitzubringen.

Erlebnis und Spaß für Groß und Klein

Mit den (Groß-)Eltern Bildersprachrätsel lösen oder Wörter versenken, auf der Festspielbühne die Rollen tauschen, ein spannendes Hörspiel aufnehmen oder gemeinsam digitale Graffitis sprühen, um nur einige der über 90 Mitmach-Exponate zu nennen. Das wortreich in Bad Hersfeld ist ein Freizeit- und Familienerlebnis für alle Altersklassen und komplett barrierefrei.

Hinweis: An Silvester und Neujahr bleibt die Wissens- und Erlebniswelt geschlossen.

Wie viele Kastanien befinden sich in dieser Säule? Rätsel zu Lolls im wortreich

Lolls-Zeit ist Kastanienzeit! Machen Sie mit und schätzen Sie, wie viele Kastanien sich in dieser Säule befinden!

Die Säule kann im wortreich in Bad Hersfeld zu den regulären Öffnungszeiten bis zum Lolls-Dienstag, den 17. Oktober 2017, angesehen und eine Schätzung abgegeben werden. Wer möchte, kann sich ab Mittwoch, dem 18. Oktober 2017, Kastanien für das „Fierche“ abholen.

Für die Schätzung, die der tatsächlichen Anzahl an Kastanien am nächsten kommt, gibt es 5 Lose für die Freiverlosung am 23. Oktober 2017 sowie eine Jahreskarte fürs wortreich. Der/Die GewinnerIn wird telefonisch benachrichtigt.

Öffnungszeiten des wortreich vor und während der Lolls-Woche 2017:
Di. – Fr. 09:00 – 17:00 Uhr
Sa., So. 11:00 – 18:00 Uhr
Lollsmontag 09:00 – 10:00 Uhr

Nachtrag vom 18. Oktober 2017: Es waren 726 Kastanien.

Das wortreich verzaubert das Klinikum

Das wortreich in Bad Hersfeld hat im Klinikum Bad Hersfeld eine Schulung für Mitarbeiter durchgeführt. In dieser Fortbildung lernten Pflegekräfte der Kinderklinik und Notfallambulanz das Zaubern. Die wortreich-Mitarbeiterin Michaela Spillner verzauberte am 6. September 2017 rund zwei Stunden mit verschiedenen Tricks aus der „Magischen Zauberwerkstatt“ des wortreich.

Erkrankte Kinder aufmuntern und ablenken

Ziel dieses Workshops im Klinikum war es, den PflegerInnen Zaubertricks an die Hand zu geben, mit denen sie in ihrem Alltag besonders jüngere PatientInnen von Schmerzen und Angst ablenken  können, Wartezeiten überbrücken zu können, oder einen längeren Aufenthalt der PatientInnen im Klinikum für einen Moment verkürzen zu können. Alle Tricks sind mit wenigen Materialien umsetzbar und mit etwas Kniff leicht erlernbar.

Magische Zauberwerkstatt im wortreich

Das wortreich bietet die „Magische Zauberwerkstatt“ in den kommenden Weihnachtsferien am 28. Dezember 2017 und am 4. Januar 2018 für Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren an.

Sie interessieren sich auch für eine zauberhafte Schulung Ihrer Mitarbeiter? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Maus-Türöffner-Tag 2017 in der Wissens- und Erlebniswelt wortreich

Die Sendung mit der Maus lädt auch 2017 am 3. Oktober wieder zum bundesweiten Türöffner-Tag der Maus ein. In diesem Rahmen öffnet auch das wortreich in Bad Hersfeld seine Türen und bietet 15 Plätze für Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren an.

Blick hinter die Kulissen

Die teilnehmenden Kinder erhalten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und sehen auch Bereiche, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Wie funktionieren die über 90 Mitmachexponate in der Erlebnisausstellung? Wie und wo werden sie repariert? Wo werden Buchungsanfragen bearbeitet und wie? Welche Vorbereitungen müssen für Begrüßungen und Workshops getroffen werden? Neben all diesen Einblicken erarbeiten die Kinder ihre ganz persönliche Führung durch die Ausstellung, die sie Ihren Eltern als Höhepunkt des Tages präsentieren. Diese Führung ist für die Eltern kostenfrei.

Los geht es um 13 Uhr. Die Führung für die Eltern wird gegen 16:30 Uhr stattfinden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten: Tel. 06621-794890 oder über service@wortreich-badhersfeld.de.

Abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für Kinder im wortreich

In den hessischen Sommerferien vom 3. Juli – 14. August 2017 bietet die Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation ein abwechslungsreiches Ferienangebot für Kinder in verschiedenen Altersklassen an.

Mein Urlaubstrickfilm (11 – 16 Jahre)

Am 12. und am 20. Juli 2017 gibt es für Kinder im Alter zwischen 11 und 16 Jahren Stop-Motion-Workshops unter dem Motto „Mein Urlaubstrickfilm“. Die Teilnehmer drehen in Kleingruppen und mit iPads ihren eigenen Stop-Motion-Film. Zur vorherigen Inspiration können Stop-Motion-Filme auf dem wortreich-Kanal auf Youtube und die Erlebnisausstellung dienen. Papier, Knete, Figuren und weitere Materialien stehen zur Verfügung, gerne dürfen eigene Spielsachen zum Drehen der Filme mitgebracht werden. Auf Wunsch sind auch Erwachsene herzlich willkommen. Kosten/Kind: 12,50 €. Kosten/Erwachsener: 18,50 €. Los geht es um 14 Uhr. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Höhepunkt ist das gemeinsame Ansehen der entstandenen Filme.

Piraten im wortreich (7 – 12 Jahre)

Für alle Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren findet am 27. Juli sowie am 3. August 2017 ein Piratenprogramm statt: Bei Ausgrabungen im Schilde-Park wurde eine Schatzkarte gefunden. Nun brauchen die wortreich-Mitarbeiter Hilfe. Die Kinder erleben spannende Abenteuer in der Mitmach-Ausstellung und erkunden als Piraten fremde Länder. Auf ihrer Reise begegnen sie allerhand Aufgaben, die es zu lösen gilt. Am Ende wartet ein großer Piratenschatz. Kosten/Kind: 12,50 €. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Los geht es um 14 Uhr.

Ferienmalwerkstatt – Märchen neu gestalten (5 – 7 Jahre)

Das wortreich bietet in diesen Sommerferien erstmals einen Malkurs für Kinder im Alter zwischen 5 und 7 Jahren an. Am 10. August 2017 dreht sich bei diesem Workshop alles um das Märchen „Rotkäppchen“. Die Kinder entfalten ihre Kreativität unter professioneller Anleitung und mit verschiedenen Materialien. Sie entdecken das Märchen neu und fördern nebenbei auch ihre eigene Phantasie. Künstlerische Techniken, wie das Zeichnen und Malen mit verschiedenen Malwerkzeugen in Kombination mit Mischtechniken, z. B. Collage kommen zum Einsatz. Kosten/Kind: 12,50 € (Material inbegriffen). Dauer: ca. 2,5 Stunden. Los geht es um 14 Uhr.

Bei den Kosten ist der Eintrittspreis in die wortreich-Erlebnisausstellung enthalten. Während der Workshops haben Begleitpersonen der teilnehmenden Kinder die Möglichkeit, zu den regulären Eintrittspreisen die wortreich-Erlebnisausstellung zu besuchen oder gegen Gebühr ebenfalls an den Workshops teilzunehmen. Da bei allen Ferienprogrammen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten: Tel. 06621-794890 oder über service@wortreich-badhersfeld.de.

Neuer Geschäftsführer im wortreich

Frank Effenberger ist ab sofort neuer Geschäftsführer der wortreich in Bad Hersfeld gGmbH.

Das gaben jetzt Bürgermeister Thomas Fehling, als Vertreter der Gesellschafterversammlung, und der Erste Stadtrat Gunter Grimm als Vorsitzender des wortreich-Aufsichtsrates bekannt.

Der 52-jährige Diplom-Bibliothekar ist seit 1991 bei der Kreisstadt beschäftigt und langjähriger Leiter der Stadtbibliothek. Sein Arbeitsschwerpunkt in den letzten Jahren ist der Aufbau der städtischen Informationstechnik und die dazu gehörige Umorganisation in der Stadtverwaltung.

Aktuell leitet Effenberger den Fachbereich Informations- und Organisationsmanagement im Rathaus. Ergänzend dazu wird er jetzt die Geschäftsführung des wortreichs gemeinsam mit Thomas Fehling wahrnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das wortreich beim Hessentagsumzug 2017 in Rüsselsheim

Das wortreich in Bad Hersfeld präsentiert sich – wortwörtlich wortreich – mit seinem Maskottchen, dem wortreich-Bulli, auf dem Umzug des Hessentages 2017 in Rüsselsheim. Der Umzug, der den Höhepunkt des zehntägigen Hessentages bildet, startet um 12:30 Uhr und dauert ca. 2 Stunden. Mit jeder Menge Spaß wird die Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation an Position 50 zu sehen sein. Quer durch die Innenstadt Rüsselheims wird der Festzug zur Ehrentribüne am Marktplatz mit voraussichtlich 150 Beiträgen ziehen.

MAIN Rüsselsheim, UNSER Hessen

Die Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation in Bad Hersfeld genießt deutschlandweit Einzigartigkeit. Das wortreich möchte alle BesucherInnen des Hessentages animieren, die Erlebnisausstellung zu besuchen. Diese ist aufgebaut wie ein großes Buch und beinhaltet über 90 Mitmachexponate, an denen die Themen Sprache und Kommunikation spielerisch und mit allen Sinnen erlebbar werden. Mit Buchstaben Basketball spielen, mit den Augen schreiben oder einen Ball nur mit Kraft der Gedanken bewegen – im wortreich ist das möglich!

Sie möchten regelmäßig über das wortreich informiert werden? Melden Sie sich dazu gleich am besten für unseren Newsletter an: https://www.wortreich-badhersfeld.de/newsletter/.

„Wir! Wer denn sonst?“ – Das Projekt „Künste öffnen Welten“ wird fortgesetzt

Im Jahr 2016 nahm die Konrad-Duden-Schule mit den Bündnispartnern S.M.O.G. e.V. und der Hoehlschen Buchhandlung am  Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung teil. Weitere Kooperationspartner dieses Projektes waren neben der Wissens- und Erlebniswelt wortreich und der Gesamtschule Obersberg auch die Bad Hersfelder Festspiele, so dass sich im vergangenen Jahr fast 100 Kinder und Jugendliche am Familienstück „Krabat“ der Bad Hersfelder Festspiele beteiligen konnten. Deren Engagement wurde mit der Verleihung des Hersfeldpreises der Bad Hersfelder Festspiele belohnt.

In diesem Jahr wird das Projekt in einer anderen Form fortgeführt:  die Mainzer Schauspiellehrer Richard Weber und Ute Faust haben in den vergangenen sieben Monaten etwa 100 Bad Hersfelder Schülerinnen und Schüler angeleitet, ihr eigenes Theaterstück zu entwickeln. Dabei setzten die Jugendlichen ihre eigenen Themen und schrieben eigenständige Texte, in denen jede Sprache vorkommen kann und darf. Improvisation, Tanz und Gesang sind ebenfalls Ausdrucksmittel, die genutzt werden. Alle diese Elemente fügten die Jugendlichen zu einem völlig neuen Theaterevent zusammen, welches inhaltlich sehr frei an das Buch „Der Bär, der nicht da war“ von Oren Lavie angelehnt ist.

Bereits im vergangenen Jahr war das freiwillige Engagement und die Spielfreude der Jugendlichen mehr als bemerkenswert, und auch in diesem Jahr wird stets außerhalb des Stundenplans geprobt, zumeist an den Wochenenden  von 10:00 bis 16:00 Uhr.

Erleben kann man dieses außergewöhnliche Werk der jungen Theatergruppe im Rahmen des Mitt-Sommerfestes von „Living Stars“ und „Depot“ am 21. Juni. Ab 18:00 Uhr können sich die Gäste von den neuesten Einrichtungsideen inspirieren lassen und mit leckeren Köstlichkeiten stärken, bevor um 20:30 die Theateraufführung im Park der Raumgalerie beginnt.  Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro gibt es vor Ort an der Abendkasse.